{"id":1589,"date":"2017-09-29T09:41:41","date_gmt":"2017-09-29T07:41:41","guid":{"rendered":"http:\/\/www.peterandrosch.at\/?page_id=1589"},"modified":"2017-10-02T11:01:22","modified_gmt":"2017-10-02T09:01:22","slug":"kunst-am-bau","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.peterandrosch.at\/en\/kunst-am-bau\/","title":{"rendered":"Kunst am Bau"},"content":{"rendered":"

\n\t
\n\t\t\n\t\t\t
\n
\n
\n
\n

Absolut individuelle Gestaltung –<\/strong>\u00a0Die von Peter Androsch entwickelten Phonographien<\/a><\/span> eignen sich hervorragend als Kunst am Bau. Dazu werden (Hand)schriften herangezogen, die mit dem Projekt, dem Objekt, dem Ort, der Stra\u00dfe, dem Platz etc. in enger Verbindung stehen: individuell, unverwechselbar, einmalig. So wie f\u00fcr das Projekt der GWG in der Gr\u00fcnen Mitte in Linz historische Handschriften au\u00dfergew\u00f6hnlicher Linzer herangezogen wurden. Daraus ist das \u201ePanorama Linzer Schriften\u201c entstanden.<\/p>\n

Flexible Techniken –\u00a0<\/strong>Phonographien k\u00f6nnen in unterschiedlichen Techniken realisiert werden. Dadurch k\u00f6nnen die Kosten den jeweiligen Gr\u00f6\u00dfenordnungen auch bei schwierigen Verh\u00e4ltnissen angepasst werden.<\/p>\n

Peter Androsch entwickelt neben den phonographischen Gestaltungen auch akustische Installationen und Objekte als Kunst am Bau.<\/p>\n<\/div>\n

Brosch\u00fcre Kunst am Bau\u00a02017 [2.1 MB]<\/a><\/span><\/p>\n